Ich habe jetzt endlich eine sehr gute Lösung für mich gefunden, ohne dass ich das Werkradio rausschmeißen musste.
Das Problem beim Füttern des Line In Anschlusses war immer, dass es kaum MP3-Player gibt, die einen echten Line Out Ausgang hatten.
Es musste immer der klassische Kopfhörerausgang genutzt werden. Dabei wird ein Signal verwendet, welches durch die meist gruseligen Kopfhörer-
Verstärker des MP3-Players gejagd wird, ehe es über den Line In Anschluss am Radio angelangte und das hörte man...

Nur einige sogenannten
High Resolution- oder HD-Player verfügen über einen Line Out Anschluss, aber diese Player kosteten meist 300€ aufwärts.
Nun gibt es seit Ende 2014 einen solchen Player für um die 100€. Der verarbeitet verlustfreie Soundformate wie z.B. Flac. Angeschlossen an das Autoradio
sendet ein hochwertiger Digital-Analog-Wandler nun ein hochauflösendes Signal an den Line Out Anschluss des Autos und das Ergebnis klingt bombastisch.
Nicht nur, dass nicht der beschriebene billige MP3-Player-Verstärker das Signal verfälscht, nein, auch kein minderwertiger in Autoradios verbauter Digital-
Analog-Wandler wandelt MP3s in akkustische Signale über den USB-Anschluss um.
Für mich die denkbar beste Lösung mit einer noch besseren Klangqualität als es Radio mit USB leisten kann.
Der Player heißt Fiio X1. Der Line In Anschluss und die Dose für den Zigarettenanzünder sind beim XV in der Mittelkonsole und so kann der Player dort elegant
verschwinden ohne lästig umherhängende Kabel.